Ich bin Martin Kannenberg. Ich wohne mit meiner Familie einschließlich Hund in einem Haus in Berlin Biesdorf. Mein Hund kann im Garten tollen und ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren im Wuhletal sind an der Tagesordnung.
Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit dem Hovawart. Mit 14 Jahren hatte ich meinen ersten Hovi - Afra von Junghofen, deren Erwerb ich durch Ferienjob auch mitfinanziert habe.
Die Rasse ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe damals schon mit der Zucht begonnen. Hatte dann eine weitere Zuchthündin - Alke vom Akazienteich. Das Leben spielt oft anders, als man es sich denkt. Die berufliche und später die familiäre Entwicklung machte eine artgerechte Hundehaltung und Zucht unmöglich.
Die Wohnverhältnisse änderten sich und die Kinder waren größer, da trat der Wunsch nach einem Hund wieder hervor. Lange wurde gerungen welche Rasse. Der Ausgang ist klar, es wurde eine Hovi, Biggi vom Schleuseberg trat ins Familienleben ein. Sie starb leider nach 9 Jahren tragisch an Krebs. Es kam wieder zu einer Pause mit der Hundehaltung, da zeitlich keine Möglichkeit bestand.
Aber 2011 änderte sich alles wieder. Die Zeit war da und die Suche nach einem Hovi begann.
Diesen Hund fanden wir im Zwinger vom Vierseitenhof. Wir haben Biene mehrfach besucht und Andrea (Züchterin) sorgte für eine liebevolle und artgerechte Aufzucht.
Wir haben Biene vom ländlichen Idyll nach Berlin geholt. Sie hat alles gelernt, was ein Großstadthund wissen sollte. Sie ist nervenstark und geht freudig auf alle Situationen zu. Biene ist sportlich und ein richtiges Energiebündel. Sie ist als Familienhund aufgewachsen, spielt mit unseren Enkeln, ist lieb und vorsichtig auch mit den Kleinsten.
Die Erwachsenen Familienmitglieder werden aber überschwänglich begrüßt. Sie weiß zu unterscheiden, was jeder aushalten kann. Oma (90-jährig) wird nur schwanzwedelnd beschnuppert.
Mein Anliegen ist es, die Zucht des Hovawarts der derben Art voranzubringen und den Erhalt der Rasse zu wahren. Ich züchte unter dem Dach VDH und nach den strengen Regeln und Anforderungen des RZV (siehe VDH-Gütesiegel).
Biene hat eine sehr liebe, ausgeglichene Art und ist sehr sportlich. Diese Wesenseigenschaften sollten weitervererbt werden. Sie hat die Voraussetzungen für die Zucht erfüllt sowie die Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden. Die Augenuntersuchung sowie das HD Röntgen waren ohne Befund.
Bienes erster Wurf war 2015. Es erblickten 9 schwarzmarkenfarbige Welpen, die alle in gute Hände kamen. Alle Besitzer/ Besitzerinnen zeigen uns voll Stolz wie prächtig sich ihr Liebling entwickelt.
Nach der Erholungspause wurde ein passender Rüde für den C-Wurf gefunden, der züchterisch den Anforderungen des RZV entspricht.
Ambos vom alten Pütt hat uns sehr gut gefallen. Das gute Verständnis der Menschen zu Ihren 4-Beinern und der Besitzer untereinander hat auch den Funken zwischen den Hunden überspringen lassen und wir erwarten ca. am 29.03.2017 den C-Wurf.
Für unsere Welpen wünsche ich mir liebe Menschen, die bereit sind ihrem Hovawart ein artgerechtes, erfülltes und vielseitiges Leben zu ermöglichen. Lebenslange Betreuung unserer Welpen ist mir Verpflichtung.